BITTE SPENDEN SIE!

Dank an alle ehrenamtlichen Helfer*innen und Mitarbeiter*innen, die unsere Arbeit mit unterstützen.
Bank: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE93 3705 0299 0328 5508 34
BIC: COKSDE33XXX
Verwendungszweck:
Dorfgemeinschaft Eikamp e.V. - Dirtpark
Oder spenden Sie ganz einfach mit einem Klick:

Wir freuen uns über jeden Cent! Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bei einer Spende von unter 300,00 € reicht der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt.
Bitte unterstützen Sie uns:
JEDER EURO ZÄHLT!
Die auf dem Grundstück an der Schallemicher Straße in Odenthal-Eikamp angelegte Dirtstrecke für Mountainbikes oder speziellen Dirtbikes wurde in den vergangenen Jahren immer wieder verändert und umgebaut. Im Jahr 2025 soll eine Jumpline (unterschiedlich große Erdhügel mit kleinen Sprüngen, die in einer Streckenführung hintereinander aufgereiht sind) angelegt werden und eine Sprungbatterie mit verschieden hohen Sprüngen fertig gestellt werden.
Für die Umsetzung des großen Projekts zur Neugestaltung des Dirtparks kamen bei der Spenden-Verdopplungsaktion der Bethe-Stiftung im vergangenen Jahr insgesamt Geld- und Sachspenden in der Höhe von 5.988,86 € zusammen. Die Bethe-Stiftung gab uns daraufhin weitere 5.000 € dazu.
Als Geldgeber konnte neben der Bethe-Stiftung auch die Rembold Stiftung aus Rösrath gewonnen werden, die sich mit 3.000 € an der „Rembold-Rampe“ beteiligt. Über die Leader- Regionalbudget erhielt die Dorfgemeinschaft insgesamt 8.797,70 € für das Projekt.
Die Kosten für den Bau des Dirtparks ergeben sich in erster Linie durch die Leihgebühren der Baumaschinen (Bagger und Radlader) und die Dieselkosten für die Bauarbeiten von ca. 4 Wochen (2 Wochen Bauzeit haben wir für 2025 noch eingeplant). Aber auch Materialien wie Holz für die Rampen, Fallschutz und Werkzeuge müssen finanziert werden.
Auch die Planungskosten (Erstellung eines Lageplans mit Vermessungsarbeiten und die Umsetzung unserer Planungsideen durch einen Landschaftsarchitekten) müssen finanziert werden.
Wir hoffen, dass das Kreisbauamt mit unserem Lageplan einverstanden ist und wir mit den Spendengeldern auskommen, um das Projekt in diesem Jahr gut fertig stellen zu können.
